Nun ist sie endlich online.

Die lang ersehnte, nagelneue Homepage der Jurgelucks Baumschulen. 

Wir hoffen sehr, daß sich unsere Mühen gelohnt haben und wir Ihnen hiermit eine sympathische Möglichkeit bieten, sich über uns und unsere Pflanzen zu informieren und einfach und unkompliziert mit uns Kontakt aufzunehmen.

Tauchen Sie ein in unsere grüne Welt, stöbern Sie in Bildern und Texten und erfahren Sie aktuelles und neues.

Verfolgen Sie auf den folgenden Seiten ein wenig den Fortlauf und den Erfolg unserer Arbeit und kommen Sie dann ganz einfach mal vorbei und erleben alles in live.

Wir begrüßen Sie sehr gerne hier vor Ort.

Aesculus parviflora – Die Strauchkastanie

Die Strauchkastanie ist nahe Verwandte unserer weit verbreiteten Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) und kommt ursprünglich im Südosten der USA vor.

Sie wächst als breiter ausladender Strauch mit vielen Basistrieben, was an ihrer Eigenart liegt, stark Ausläufer zu produzieren. Die bogig aufrechten Triebe sind wenig verzweigt. Die Wurzeln sind sehr fein und flach verteilt. Ihre Endhöhe liegt bei ca. 4 Metern, im Alter wird sie dann auch erheblich breiter als hoch.

Die Blätter sind sommergrün, gegenständig, bis zu 20cm groß und kastanientypisch handförmig. Der Austrieb ist bronzefarben und im Herbst färben sie sich leuchtend gelb.

Sehr markant und ausdrucksstark sind die aufrechten, bis zu 30cm hohen, weißen Rispenblüten im Juli und August. Sie duften vor allem am Abend und locken so vor allem Nachtfalter an.

Verwendung findet die Strauchkastanie aufgrund ihres Platzbedarfs in größeren Gärten und Parks, oft auch im Bereich unter höheren Bäumen. Wie der Name schon sagt findet man sie hauptsächlich als strauchförmige Solitärpflanzen. Gerade aber auch in der aufgeschirmten Version präsentiert sie sich äußerst prächtig und auffallend, ist dann aber eher etwas für Liebhaber, da sie in dieser Form etwas pflegeintensiver ist.

Aesculus parviflora gedeiht am besten in sonnig bis halbschattigen Lagen, kommt aber auch sehr gut unter größeren Gehölzen klar. Sie mag frische, gut durchlässige Substrate, die schwach sauer sein sollten. Insgesamt ist sie aber sehr anpassungsfähig, frosthart und stadtklimafest.