Cornus mas – die Kornelkirsche

Die Kornelkirsche ist ein sparrig verzweigter einheimischer Strauch, der eine Endhöhe von 4 bis 8m erreichen kann.

Im Gegensatz zu ihrem deutschen Namen ist sie aber nicht mit der Vogelkirsche bzw. mit den bekannten Esskirschen verwand, die zu den Rosengewächsen gehören, sondern es handelt sich um ein Mitglied der Familie der Hartriegelgewächse.

Auffällig sind ihre auffälligen gelben Blüten, die oft schon im Februar und März erscheinen, also in einer Zeit, wenn noch nicht viele andere Blüten zu sehen sind.

Die Borke ist grau und braun, schuppig und bietet eine interessante Ansicht, weshalb sich Cornus mas auch sehr gut zum Aufasten und Freilegen dieser ansehnlichen Struktur eignet.

Die ovalen glänzend roten Steinfrüchte reifen im September und sind u.a. auch für Säfte, Gelees und Konfitüren nutzbar.

Das Holz der Kornelkirsche ist extrem hart und stabil.

Durch den sparrige Wuchs ist sie ein ideales Vogelschutzgehölz und durch die frühe Blüte und die Früchte ein bedeutendes Nährgehölz für Insekten und Vögel.

Wir bieten Cornus mas als mehrstämmigen Solitärstrauch, aufgeasteten mehrstämmigen Schirm, Hochstamm und sogar als dekoratives Formgehölz an.

Aufgrund seiner Eigenschaften eignet sich Cornus mas als Solitärgehölz, für Wildhecken, aber auch für häufiger geschnittenen Formhecken.

 

Ein Wiedersehen auf der Baumesse in Rheda-Wiedenbrück 2020

Auch im Jahr 2020 werden Sie uns wie gewohnt unter den Ausstellern der Baumesse in Rheda-Wiedenbrück finden. Gerne stellen wir Ihnen dort unseren Baumschulbetrieb genauer vor, zeigen Ihnen einen kleinen Ausschnitt aus unserer reichhaltigen Auswahl an Gehölzen und beantworten Ihre Fragen.

Von Freitag den 31.01.2020 bis zum Sonntag den 02.02.2020 finden Sie uns täglich von 10 bis 18Uhr in Halle 5 am Stand 5.039.

Wir freuen uns sehr darauf, Sie dort begrüßen zu dürfen.

Ihr Jurgelucks Team

 

Willkommen im Gartenjahr 2020

Auch im neuen Jahr möchten wir Ihnen gerne wieder mit Rat und Tat und vor allem unseren Pflanzen bei der Gestaltung und Ergänzung Ihrer Gärten hilfreich zur Seite stehen.

Dabei wird es aber auch mehr und mehr zu unserem Anliegen, zusammen mit Ihnen aus Ihren Gärten funktionierende Biotope zu schaffen, die gleichermaßen als Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren, den Menschen inbegriffen, funktionieren.

Rein architektonische, von kalten geometrischen Formen geprägte und oft von immergrünen Gehölzen dominierte „Betrachtungsgärten“ mit ihren häufig kalten und harten Kanten, haben sich überlebt.

Eine natürlich anmutende, ineinander wachsende, organisch gestaltete Auswahl von einheimischen Gehölzen gemischt mit sich harmonisch einfügenden aber angepassten Gewächsen aus anderen Bereichen unseres Erdenrundes ist das Ziel.

Dies in Verbindung mit sich natürlicherweise einfindenden Insekten, Vögeln, Kleinsäugern und natürlich vorkommenden Pflanzen bietet eine dringend notwendige Ergänzung zu den immer weiter schrumpfenden Lebensräumen außerhalb der vom Menschen besiedelten Bereiche.

Und, was für Sie als Hauptnutzer des Gartens wohl am bedeutendsten ist: Solch eine harmonische Umgebung bietet den größten Erholungsfaktor für Sie vom alltäglichen Stress.

Wir freuen uns darauf, mit ihnen zusammen in diesem Jahr und natürlich auch zukünftig, mit unseren Pflanzen aus Ihrem Garten ein wertvolles, wunderbares und aufregendes Stück Natur zu schaffen.

Erneute Große Goldmedaille bei der BUGA 2019

Auch in diesem Jahr wurden unser besonderes Pflanzensortiment vor allem im Bereich der Solitär- und Formgehölze von der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) mit der Großen Goldmedaille bedacht.

Unsere stolzen Mitarbeiter sehen dadurch ihren Fleiß, ihre Sorgsamkeit und ihr Bestreben gewürdigt, aus jedem unserer Gehölze immer etwas Besonderes und Einzigartiges zu machen. Die Übergabe erfolgte am Ort der diesjährigen Bundesgartenschau in Heilbronn.

Jurgelucks beim Frühlingsfest des NABU in Bad Lippspringe am 07.04.2019

Am Sonntag den 07.04.2019 sind wir mit einem Infostand am diesjährigen Frühlingsfest des NABU am und im Prinzenpalais in Bad Lippspringe vertreten.

Wir möchten Ihnen dort dann gerne eine kleine Auswahl von einheimischen Gehölzen vorstellen und informieren Sie gerne über  deren sinnvollen Einsatz in Gärten und Grünanlagen.  Einerseits fristen diese unberechtigter Weise oft ein stiefkindliches Dasein in der heute sehr vielfältigen Auswahl an Ziergehölzen, andererseits sind ihre Funktionen als Nähr- und Lebensraumgehölze für einheimische Tierarten nicht durch eingeführte Gehölzarten zu kompensieren.

In der Zeit von 12 bis 18 Uhr können Sie sich entspannt an unserem Stand umsehen und wir stehen Ihnen für all Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Besuchen Sie uns vom 01. bis 03. Februar 2019 auf der Baumesse in Rheda-Wiedenbrück

An jedem der nächsten drei Tage (01.-03. Februar 2019) finden Sie uns am Stand 14 in Halle 5 auf der Baumesse im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück. Gerne stellen wir uns dort Ihren Fragen und geben auch nützliche Tipps und Anregungen, wie Sie mit Gehölzen Ihre Gärten und das weitere Umfeld Ihrer Gebäude attraktiv gestalten können. Dafür haben wir auch eine kleine aber feine und interessante Auswahl von unseren Pflanzen mitgebracht, die wir ihnen mit größtem Vergnügen zeigen möchten. Wir freuen uns auf Sie.